Textur und Oberflächenstrukturen für die individuelle Gestaltung des Bodens.
Gebürstet, gehobelt, mit Alterungsspuren. Die Veredelungen sind das Stilmerkmal von Fiemme Tremila. Sie entstehen aus den geschickten Hände und der Erfahrung unserer Handwerker und aus unserer Tradition, gepaart mit modernstem Design. Für einen Boden mit einer einzigartigen und unnachahmlichen Form.
Geschliffen
Die oberste Schicht wird nach dem Verkleben und dem Profilieren mit Schleifpapier Körnung 220/240 (sehr fein) geschliffen. Danach kann man mit der Verarbeitung der glatten Oberfläche fortfahren.
Gebürstet
Der oberste, weichere Teil des Holzes wird unter besonderen Bürsten abgetragen, die die härteren Maserungen hervorheben. Es entsteht ein größerer Verschleißschutz.
Tief gebürstet
Wie bei der gebürsteten Variante wird der obere Teil des Holzes unter besonderen Bürsten abgetragen. Jedoch wird der Grad verstärkt und die Erhebungen sind viel deutlicher. Das Aussehen ist rustikaler.
Sägeschnitt
Mit Hilfe moderner Techniken, wird der rustikale Schnitteffekt imitiert, den alte Sägen hinterlassen. Diese Veredlung fühlt sich sehr weich an, verringert den Trittverschleiß und hilft die Zeichen der Zeit zu verwischen. Aus diesem Grund wird er für Bereiche mit hoher Belastung empfohlen.
Gehobelt
Es erinnert an die alten Techniken, bei denen Rohholz geglättet und geschliffen wird. Der Boden erhält der Länge nach ein gewelltes Aussehen. Es entstehen besondere Bewegungen und Reflexe. Diese Veredlung ist immer in Kombination mit der Handfasung auf allen Kanten.
Sägerau
Durch den Gebrauch moderner Techniken werden auf der Oberfläche der Dielen quer verlaufende Zeichen erzeugt, die an die typischen Sägezeichen auf den Baumstämmen erinnern. Dieser besondere Abrieb ist sehr zart, er betont die Materialität der Holzfaser, ohne sie zu verändern und schafft so ein interessantes und innovatives Aussehen.
Antik Veredelt
Stark abtragenden Techniken, kombiniert mit markanten Fasungen, betonen den Effekt des natürlichen Verschleiß. Die Dielen bekommen ein lebendiges, altes Erscheinungsbild. Die Unregelmäßigkeit des Materials und die Schattierungen haben eine außerordentliche ästhetische Wirkung. Nur für die Kollektion Mani di Fiemme.
Scritto a mano
Eine lange und gewissenhafte Bearbeitung trägt durch antike Handgriffe, kombiniert mit moderner Technologie die weicheren Teile der Oberfläche ab. Härteren Astlöcher und Maserungen treten ans Licht. Eine einzigartige Zeichnung wird auf jeder einzelnen Diele enthüllt.
Von Hand gefast
Mit großem Handwerkskönnen werden die Kanten der Bretter von Hand abgenutzt, um ihre Größe und Beschaffenheit hervorzuheben. Die Kanten erscheinen betonter und ungleichmäßiger, als ob sie von Zeit und Verschleiß verbraucht wären.
Rund gefast
Die Kanten der Bretter werden von Hand abgeschliffen, um einen runden, unregelmäßigen Effekt zu schaffen. Beim Verlegen erscheinen die Dielen weich und mit Erhebungen. Diese Veredlung wird immer mit der Bürstung kombiniert.
Mit Alterungsspuren
Auf der oberen Schicht der Bretter wird durch besondere Bearbeitungen der Eindruck des Verschleißes und Benutzung erweckt. Diese Veredlung ist immer in Kombination mit der Handfasung auf allen Kanten.
Wurmstichig
Bei 20% der Dielen werden auf der Oberfläche mit modernen Technologien und großem Handwerkskönnen künstliche Holzwurmlöcher und Spuren anderer Parasiten nachgebildet. So erhält das Holz den Charme von altem und „gelebtem“ Holz.
Store und Casa Fiemme
Suchen Sie den Store oder Casa Fiemme Tremila in Ihrer Nähe und vertrauen Sie unseren Experten.
StoreRegistrieren Sie Ihren Fiemme Tremila
Registrieren Sie Ihren Boden und wir werden Ihnen helfen, sich um ihn zu kümmern.
RegistrierungBleib dabei